• Home
  • Software
  • Von PHP 7.2 auf 8.3: Reibungslose Migration und Modernisierung einer Laravel-Anwendung bei einem Maschinenbaukunden

Von PHP 7.2 auf 8.3: Reibungslose Migration und Modernisierung einer Laravel-Anwendung bei einem Maschinenbaukunden

Im Rahmen eines kürzlich abgeschlossenen Projekts hat unser Team ein Softwaremodernisierungsprojekt für einen Maschinenbaukunden aus Augsburg erfolgreich realisiert. Ziel war es, eine bestehende Laravel-Anwendung technisch auf den neuesten Stand zu bringen und gleichzeitig die langfristige Wartbarkeit, Stabilität und Sicherheit der Anwendung deutlich zu erhöhen.

Der Ausgangspunkt war eine historisch gewachsene Laravel-basierte Anwendung, die noch auf einer älteren PHP-Version lief. Sowohl mögliche Sicherheitsaspekte aufgrund veralteter Software-Pakete als auch die technische Basis erforderten eine umfassende Aktualisierung. Gleichzeitig sollte die Entwicklungsumgebung modernisiert werden, um zukünftige Weiterentwicklungen effizienter und stabiler durchführen zu können.

Um die Migration möglichst risikoarm zu gestalten, wurde zunächst eine neue, lokal nutzbare Entwicklungsumgebung auf Basis von Docker Compose eingerichtet, die mit der bisherigen PHP-Version 7.2 arbeitete. Dadurch konnten alle Anpassungen unter realistischen Bedingungen getestet werden, ohne die Produktivumgebung zu beeinträchtigen. Parallel dazu wurde eine anonymisierte Testdatenbank mit produktionsnahen Vorlagen bereitgestellt, die eine sichere und datenschutzkonforme Entwicklung ermöglichte.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die schrittweise Aktualisierung der Codebasis auf von PHP 7.2 auf PHP 8.3 sowie des Laravel-Frameworks von Laravel 6 auf 11. Hierfür kamen spezialisierte Migrations- und Qualitätssicherungstools zum Einsatz. Die Laravel-Versionen konnten weitgehend automatisiert aktualisiert werden. Ergänzend wurden phpstan und Rector genutzt, um den Quellcode automatisiert zu analysieren, notwendige Anpassungen vorzunehmen und gleichzeitig die Codequalität nachhaltig zu verbessern. Durch Refactoring und den Aufbau umfassender Unit- und Integrationstests mit PHPUnit wurde die Funktionalität der Anwendung während des gesamten Migrationsprozesses kontinuierlich abgesichert. Coverage Reports stellten sicher, dass alle relevanten Funktionalitäten von Tests abgedeckt waren.

Auch im Frontend wurde umfassend modernisiert: JavaScript-Abhängigkeiten und die Build-Toolchain (Webpack, Laravel Mix) wurden aktualisiert, CSS-Komponenten auf SASS-Basis überführt und externe Abhängigkeiten – insbesondere Google Webfonts – durch lokal gehostete Ressourcen ersetzt. Diese Anpassungen verbesserten nicht nur die Performance, sondern sorgten auch für höhere Sicherheit und bessere Einhaltung von Datenschutzanforderungen.

Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten erfolgte die Migration der Anwendung auf eine neue Serverumgebung. Hierbei kamen automatisierte Deployment-Prozesse auf Basis eines Makefiles zum Einsatz, die zukünftig ein einfaches und schnelles Ausrollen von Updates ermöglichen. Die gesamte Entwicklung wurde dabei eng über ein internes Trello-Board organisiert und über ein Git-Repository in Bitbucket versioniert.

Trotz der Komplexität einer solchen Migration verlief das Projekt äußerst erfolgreich. Der größte technische Knackpunkt bestand in der behutsamen Anpassung einer über Jahre gewachsenen Codebasis, ohne bestehende Funktionalitäten zu gefährden. Dank des systematischen Vorgehens, der umfassenden Tests und der engen Abstimmung mit dem Kunden konnten alle Herausforderungen planmäßig gemeistert werden. Besonders positiv wurde auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit hervorgehoben, die maßgeblich zum Projekterfolg beitrug.

Das Ergebnis ist eine moderne, stabile und performant laufende Anwendung, die dem Kunden eine deutlich höhere Zukunftssicherheit bietet. Durch die neue Entwicklungsumgebung kann das System nun wesentlich einfacher gepflegt und weiterentwickelt werden. Die konsequente Qualitätssicherung sorgt zudem dafür, dass zukünftige Anpassungen mit deutlich geringerem Risiko durchgeführt werden können.

Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie individuell gewachsene Systeme erfolgreich modernisiert und für die Zukunft gerüstet werden können. Mit erprobten Strategien und praxisnaher Umsetzung bringen wir auch Ihre Anwendung technisch auf den neuesten Stand – sprechen Sie uns an!

Foto: scaldra2 auf flickr.com